Blog kostenlos via E-Mail abonnieren
Willkommen auf meinem Blog!
-
Letzte Beiträge
- „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
- „Es geht um Anstand“ – Der Camus-Abend „A Mission for Sisyphos“ kommt nach Wuppertal
- Verpasste Gelegenheiten – gleich zwei Festivals widmeten sich heuer im September in Südfrankreich Albert Camus
- Meursault auf der Opernbühne in Mannheim: Ein sinnlich-intellektuelles Vergnügen
Neueste Kommentare
- Anne-Kathrin Reif bei „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Mahnkopf, Hans-Jürgen bei „Camus muss sterben“ – die passende Lektüre zum Todestag (oder doch nicht?)
- Anne-Kathrin Reif bei Ein paar Worte der Dankbarkeit am letzten Tag des Jahres
Archive
Themen
Follow us on Facebook
Archiv der Kategorie: Camus und ich
In eigener Sache ff.: Mein Vortrag bei Böttger in Bonn
So, es geht weiter in eigener Sache, was aber natürlich auch und vor allem „in Sachen Camus“ bedeutet. Ich freue mich über die Einladung der Buchhandlung & Galerie Böttger in Bonn, wo ich am Mittwoch, 6. November, meinen Vortrag Der unbekannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Vorträge/Tagungen/Lesungen
Verschlagwortet mit Buchhandlung Böttger Bonn, Der unbekannte Camus - Vom Absurden zur Liebe, Vortrag
3 Kommentare
Mit Camus bei Horst Kläuser auf dem grünen Sofa
Heute gibt es eine Ankündigung in eigener Sache, die allerdings in eine weit größere Sache eingebettet ist, die nun wiederum jede Aufmerksamkeit verdient: Am Donnerstag, 31. Oktober, werde ich Gast in Horst Kläusers Talk-Show Kall nit – talk! im Remscheider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich
Verschlagwortet mit Christliches Hospiz Bergisches Land, Horst Kläuser, Kall nit - talk!, Roman und Julian Wasseruhr, Talkshow im Teo Otto Theater
Ein Kommentar
„Lektüre fürs Leben“ (oder wie Camus leben hilft)
„Auch der Fremde, der uns in gewissen Augenblicken in einem Spiegel begegnet, der vertraute und doch beunruhigende Bruder, den wir auf unseren eigenen Photographien sehen, ist wiederum das Absurde”, schreibt Camus im Mythos von Sisyphos (1). Aus frischer eigener Erfahrung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Camus und ich
Verschlagwortet mit Camus-Film Arte, Catherine Camus, Joel Calmettes, Leben mit Camus, Lektüre fürs Leben, Vivre avec Camus
Ein Kommentar
Zurück aus Aix – und Camus ist überall
Nach zwei wundervollen, erlebnisreichen langen Tagen mit vielen Eindrücken und Begegnungen in Aix-en-Provence gestern Abend nach langer Zugfahrt zurück in Wuppertal – und jetzt weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll: Da sind die bewegenden Eindrücke von Joel Calmettes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich
Verschlagwortet mit Aix-en-Provence, Joel Calmettes, Lektüre fürs Leben
Ein Kommentar
ARTE.TV: „Leben mit Camus“ (oder wie ich einmal in einen Film über Camus hineingeraten bin)
Vor einigen Tagen erreichte mich ein Anruf: Joël Calmettes, Regisseur aus Paris, fragt an, ob ich es nicht vielleicht möglich machen könnte, zur Präsentation seines Camus-Films nach Aix-en-Provence zu kommen, er hätte doch so gern einige Teilnehmer aus dem Film … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bühne/ Film/ Fernsehen, Camus und ich
Verschlagwortet mit Camus-Film Arte, Camus-Leser, Joel Calmettes, Leben mit Camus, Lektüre fürs Leben, Vivre avec Camus
7 Kommentare
Es ist auf dem Weg
Heute ist ein besonderer Tag für mich. Am 1. Oktober genau vor einem Jahr habe ich meine kleine Auszeit vom Redaktions-Job angetreten: vier Monate für und mit Camus, genau gesagt für mein Buch Albert Camus – Vom Absurden zur Liebe. … Weiterlesen
Tango tanzen mit Camus
Da habe ich doch tatsächlich heute Post bekommen: Seit mehr als acht Tagen nichts Neues im Blog… Was denn wohl los sei? Alles in Ordnung? Oder ob man sich Sorgen machen müsse? Immerhin: schon weit über eine Woche ohne Camus… … Weiterlesen
Eine Rose für Albert Camus
„Mir gefällt, dass ich endlich den Friedhof gefunden habe, wo man mich begraben wird. Dort werde ich gut liegen.“ (1) Natürlich führt mein letzter Gang in Lourmarin zum Friedhof. Bei meinem letzten Besuch vor einigen Jahren an einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich, Unterwegs
Verschlagwortet mit Friedhof in Lourmarin, Grab von Albert Camus
4 Kommentare
Zwei Stunden mit Camus, die wie im Flug vergangen sind
Was war das doch für ein schöner Abend! Auf dem Weg Richtung Süden wirken die Eindrücke der „Camus-Revue“ noch lange nach. Wie es aus Sicht der Zuschauer im mit 600 Menschen voll besetzten Sendesaal aussah oder sich am Radio anhörte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Camus und ich
Verschlagwortet mit Camus-Revue, Catherine Camus, phil.COLOGNE
4 Kommentare
Heute Abend: Radio einschalten!
In der letzten Arbeitswoche vor dem Urlaub musste der Blog mal wieder eine Weile hinten anstehen… Aber jetzt steigt schon langsam die Vorfreude auf zwei Wochen, in denen ich (neben allem anderen) wieder einmal der ein oder anderen Spur von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Camus und ich
2 Kommentare